Hier ist unser Nachrichtenarchiv
Es ist uns eine große Freude, zum 35. Schönberger Musiksommer einladen zu dürfen. Wir haben uns immer gefreut, wenn wir zu guter Musik in familiärer Atmosphäre in das älteste Gebäude unserer kleinen Stadt eingeladen haben. Besser als je wissen wir, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, dass wir uns treffen können und gemeinsam lauschen und erleben.
Weiterlesen … Herzlich Willkommen zum kleinen Jubiläum!
Anlässlich der Musikalischen Andacht zum 174. Orgelgeburtstag der Schönberger Winzer-Orgel überreicht KMD Christoph D. Minke Pastorin Wilma Schlaberg 100 Doppel-CDs seiner neuesten Aufnahme mit dem Titel „Lieblingsstücke“
Weiterlesen … Neue CD zum 174. Orgelgeburtstag
Schönberg hat einen neuen Verein für Musik und Kunst. Bereits im Juli haben sich in Schönberg Annette Czerny, Petra Tilse, Susanne Lessing, Markus Kaupert, Christoph Minke, Matthias Schneider und Karsten Lessing zur Gründungsversammlung des Vereins „Schönberger Musik und Kunst“ zusammen gefunden.
Weiterlesen … Ein neuer Verein für Musik und Kunst
Der Schönberger Musiksommer 2020 fällt aus – doch im Rahmen der Vernunft und der gegebenen begrenzten Möglichkeiten möchte die Kirchengemeinde Schönberg als Veranstalterin des Schönberger Musiksommers die entstehende Leerstelle gleichzeitig spürbar machen und doch füllen.
Weiterlesen … Sommer 2020
Liebe Freundinnen und Freunde des Schönberger Musiksommers,
in diesen Tagen ein Sommerprogramm herauszugeben, mag etwas verwegen wirken. Noch weiß niemand genau, was in diesem Jahr möglich sein wird. Dennoch möchten wir mit dieser Veröffentlichung ein Zeichen der Hoffnung aussenden.
Weiterlesen … Spielplan 2020
Die von der Schönberger Kirchengemeinde für die kommende Zeit avisierten drei Passionsaufführungen fallen aufgrund der Bestimmungen und Empfehlungen für den Umgang mit dem Coronavirus für dieses Jahr ersatzlos aus.
Weiterlesen … Abgesagt - Passionsaufführungen
Mit großer Anteilnahme haben wir vom Tod von Heinz F. Schmuck erfahren. Heinz F. Schmuck hat sich in den zurück liegenden Jahren sehr engagiert für die Kirchenmusik in Schönberg und den Schönberger Musiksommer eingesetzt.
Weiterlesen … Nachruf auf Heinz F. Schmuck
Es ist Anfang Februar, ungewöhnlich warm. Die ersten Frühblüher trauen sich hervor, man hat auch schon Lerchen gesehen – wenn auch noch nicht singen hören. Die musikalischste Zeit Schönbergs scheint auch noch fern, doch sie naht nach und nach...
Weiterlesen … Die Thüringer Sängerknaben kommen
Der Spielplan des 34. Schönberger Musiksommer steht ganz im Zeichen der Jugend- und Nachwuchsförderung.
Weiterlesen … Saison 2020
Das Jubiläumsjahr „800 Jahre Schönberg“ endet nicht nur mit einem Paukenschlag, sondern mit Glockenschlägen. Wie es in einem bekannten Weihnachtslied heißt: „Süßer die Glocken nie klingen als zur Weihnachtszeit“, so ist als ein besonderer Höhepunkt der zu Ende gehenden Feierlichkeiten zweifellos die Einweihung des erneuerten Geläutes von St. Laurentius am bevorstehenden 4. Advent anzusehen.
Weiterlesen … Einweihung des erneuerten Geläutes
Die Proben dafür laufen seit vielen Monaten, und das an gleich zwei Orten parallel. Eine Herausforderung ist, nach getrennten Proben zunächst die beiden Chöre zu einem zu verschmelzen. Doch das gelang bereits zum Abschlusskonzert des Schönberger Musiksommers trotz Sprachbarrieren binnen kürzester Zeit, und ein zupackendes Interpretationskonzept für ein engagiertes Ensemble konnte Wirklichkeit werden.
Weiterlesen … Konzertreise nach Spanien
Im Rahmen der Tonali-Tour Norddeutschland organisieren insgesamt ca. 25 Schülerinnen und Schüler aus drei verschiedenen Schulen in Schönberg und Schlagsdorf zunächst in ihren eigenen Schulen ein Konzert mit jeweils einem jungen Musiker. Am Ende kommen alle Musiker zum Tonali-Abschlusskonzert zusammen...
Weiterlesen … Musikalischer Nachschlag
Sie ist geöffnet, unsere diesjährige Kunstausstellung Genius Loci II. Wer schon mal hier einen Blick riskieren will, kann unsere Fotos ansehen. Die Originale vor Ort wirken allerdings noch wie schöner.
Weiterlesen … Kunstausstellung eröffnet
Große Freude! Dank des Strategiefonds des Landes M-V dürfen wir uns gemeinsam mit der Greifswalder Bachwoche über ein nagelneues Moosmann Kontrafagott freuen.
Weiterlesen … Ein neues Kontrafagott
800 Jahre Schönberg und 33. Schönberger Musiksommer - wie das zusammen passt, haben heute im Rahmen eines Presseempfangs Kirchenmusikdirektor Christoph D. Minke und Karsten Lessing den Gästen vorgestellt.
Weiterlesen … Vorstellung des Spielplans 2019
Die 32. Saison steht in den Startlöchern. Am 23. Juni geht es los. Wie in jedem Jahr, sind bis zum 22. September 2018 jeden Dienstag um 20.00 Uhr Konzerte in der St.-Laurentiuskirche zu erleben, dazu Sonderkonzerte und Ausstellungen. Herzlich willkommen!
Weiterlesen … 32. Schönberger Musiksommer
Dienstag, 20 Uhr. Für Musikliebhaber steht dieser Termin im Sommer so fest wie für andere der „Tatort“ am Sonntag. Denn dienstags um 20 Uhr und bei Sonderveranstaltungen spielt vom 11. Juni bis 1. Oktober 2016 in der St. Laurentiuskirche beim 30. Schönberger Musiksommer die Musik.
Weiterlesen … Der Ticketverkauf hat begonnen!
Schirmherrin der Kinder- und Jugendkonzerte: Die Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landes Mecklenburg-Vorpommern Birgit Hesse
Mehr als 1000 Kinder und Jugendliche sind bereist für die Kinder- und Jugendkonzerte im kommenden 30. Schönberger Musiksommer gebucht. Es sind noch einige Plätze frei. Interessierte Kindergärten und Grundschulen haben jetzt noch die Möglichkeit sich anzumelden. Anmeldungen bitte per Mail an: post@schoenberger-musikommer.de
Weiterlesen … SOS-Kinderkonzerte - noch einige Plätze frei!
Seit neun Jahren laden die SOS-Kinderdörfer weltweit und der Schönberger Musiksommer Kinder und Familien zu den SOS-Kinderkonzerten in die St.-Laurentiuskirche in Schönberg ein. Und das hat einen guten Grund: Es ist den SOS-Kinderdörfern weltweit und dem Schönberger Musiksommer ein Anliegen, die Talente von Kindern zu wecken, sie zu fördern und Kinder stark machen.
Weiterlesen … Jetzt für die Kinderkonzerte anmelden
Suchen Sie noch ein passenden Weihnachtsgeschenk für Ihre Freunde und Verwandten? Verschenken Sie Musik! Den Klassiker zu Weihnachten: Bachs Weihnachtsoratorium, die Kanaten I bis III.
Weiterlesen … Das passende Weihnachtsgeschenk
Am Sonntag, den 15. November 2015 jährt sich mein Dienstbeginn in der Schönberger Gemeinde zum 25. Male. Dies ist ein willkommener Anlass, diesen Tag mit Musik zu begehen, und entsprechend der Kirchenjahreszeit, zu der wir immer ein Konzert veranstalten, kommt dafür besonders ein berühmtes chorsinfonisches Werk in Frage: Das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart.
Weiterlesen … Mozart-Requiem in Schönberg
Dienstag, 20 Uhr. Für Musikliebhaber steht dieser Termin im Sommer so fest wie für andere der „Tatort“ am Sonntag. Denn dienstags um 20 Uhr und bei Sonderveranstaltungen spielt von Juni bis September in der St. Laurentiuskirche beim Schönberger Musiksommer die Musik.
Weiterlesen … Spielplan 2015
Wir trauern um Richard von Weizsäcker. Mit ihm verlieren wir einen verständnisvollen Fürsprecher, der selbst der Musik in besonderer Weise zugetan war und sie gern und gekonnt praktizierte. Seine Präsidentschaft bei Beginn der neuen deutschen Einheit war ein Glücksfall. Mit ihm brauchte niemand im Osten zu fremdeln. So fügte sich seine Patenschaft über den Schönberger Musiksommer harmonsich in das Bild, das durch eine inzwischen vielzitierte Anekdote aus den Tagen des Mauerfalls in Berlin schon erkennbar wurde. Er erzählte:
Weiterlesen … Richard von Weizsäcker - zum Gedenken
Die Konzerte und Ausstellungen haben in diesem Jahr besonders viele Gäste in die St.-Laurentiuskirche nach Schönberg gezogen. Vor allem immer mehr Kinder und Jugendliche lockt der Schönberger Musiksommer an.
Weiterlesen … Das war die Spielzeit 2014