Grußwort der Landtagspräsidentin Birgit Hesse zum 35. Schönberger Musiksommer

Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,

es ist der bereits 35. Schönberger Musiksommer, der vor uns liegt. Diese wunderbare Reihe ist inzwischen weit mehr als eine liebgewonnene Musikveranstaltung – sie eine Institution.

Und auch, wenn wir in diesem Jahr in einen zweiten Sommer voller Unwägbarkeiten starten, ist es deshalb gut und richtig, das Publikum nicht allein zu lassen, sondern die gemeinsamen Musik-Momente zu feiern, wie die Situation es zulässt.

Es gibt viele Punkte in diesem abwechslungsreichen Programm, die sich hervorheben ließen. Zwei haben es mir besonders angetan:

Da ist zum einen das „Instrument des Jahres“, die Orgel. Mit ihr prägt ein unvergleichlich kontrastreiches Klangwunder den Musiksommer 2021, das eine riesige Bandbreite an Tönen und vor allem Emotionen hervorzaubern kann. Mit ihr erleben wir Musik als Kunst, und das an einer Orgel, die selbst ein Kunstwerk ist.

Zum anderen stellt der Musiksommer erneut mit den SOS-Kinderkonzerten auch seine jüngsten Gäste in den Mittelpunkt. „Der Rote Priester und seine Violine“ schaffen nicht nur einen spielerisch leichten Zugang zur Welt der Musik, die Konzerte überwinden auch mühelos alle sprachlichen und sozialen Grenzen.

An diesem Musiksommer festzuhalten, erfordert von allen Beteiligten eine Menge Kreativität und Flexibilität. Der Zusammenhalt und der Elan, mit dem sich die Organisatoren, Partnerinnen, Förderer, Unterstützerinnen, der Freundeskreis und der Stiftungsfonds daran gemacht haben, den Musiksommer auch in diesem Jahr zum Gelingen zu bringen – und sei es digital! – ist beeindruckend und festigt seinen verdienten prominenten Platz in der Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns.

Ihnen und uns allen wünsche ich einen Sommer voller Musik und Zuversicht!

Birgit Hesse
Präsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern

Zurück