Herzlich Willkommen zum kleinen Jubiläum!
Es ist uns eine große Freude, zum 35. Schönberger Musiksommer einladen zu dürfen. Wir haben uns immer gefreut, wenn wir zu guter Musik in familiärer Atmosphäre in das älteste Gebäude unserer kleinen Stadt eingeladen haben. Besser als je wissen wir, dass dies keine Selbstverständlichkeit ist, dass wir uns treffen können und gemeinsam lauschen und erleben.
Endlich soll es wieder so sein, auch wenn manches anders ablaufen und sich anders anfühlen wird, als wir es gewohnt waren. Doch wollen wir nicht vergessen, dass der Schönberger Musiksommer durch ganz unterschiedliche Zeiten und Jahre gekommen ist. Er nahm seinen Anfang noch unter den Bedingungen der DDR-Zeit. In den frühen 90er Jahren hat er sich nicht nur behauptet, sondern kräftig entwickelt. Ende der 90er Jahre wurde der Freundeskreis der Kirchenmusik gegründet, in den 2000er Jahren der Stiftungsfonds Schönberger Musiksommer. Nunmehr zeichnet der im vergangenen Jahr gegründete Schönberger Musik & Kunst e.V. für seine Durchführung verantwortlich. Die Familie rund um den Tisch der gastgebenden Kirchengemeinde Schönberg ist größer geworden. Hinter Institutionen stecken lebendige Menschen. All diesen ist herzlich zu danken, dass sie den Schönberger Musiksommer unterstützen, so wie es darüber hinaus zahlreiche Einzelpersonen taten und tun und dem Geschehen in der St.-Laurentius-Kirche und rundherum die Treue halten, es wohlwollend begleiten – oder einfach in Anspruch nehmen als ein sinnstiftendes Element ihres Lebens. Denn die Musik und Kunst ist kein Selbstzweck, sondern sie möchte über das Tägliche hinausweisen, zum Klingen bringen, was uns bereits die Architektur nahelegt, wie sie auch interpretiert wird durch das feste musikalische Interieur wie die Glocken und die Orgeln oder auch die Werke bildender Kunst, die uns Jahr für Jahr temporär begleiten und beeindrucken.
Daher könnten wir unsere Einladung durchaus als „Einladung zu einer Einladung“ verstehen, und wer sich einladen lässt, wird selbst ein Teil dieser Einladung für andere. So heißen wirSie zu unserer „kleinen“ Jubiläumsspielzeit Nr. 35 herzlich willkommen!
