
Menschen, Musik und Begegnungen
Rock an der Kirche in Carlow
Die Wetter-App sagt Sonne und 21 Grad voraus. Anders gesagt: beste Voraussetzungen für ein Open Air Festival. Die Macher vom Kulturkreis Carlow versprechen einen rasanten Mix aus Rock, Soul, Country, Reggae. Den Auftakt macht Hildes Dorforchester, eine Gute-Laune- Band mit Musikern aus der Region mit Klezmer und Fetzigem aus Osteuropa. Englische und deutsche Rock- und Popsongs werden von Infinity gecovert, die Moonshine Barrel Band bietet Western Swing und Jazz, und Martin Hellwig interpretiert Songs von Neil Young. Bibi Queen singt Blues, bevor zu Reggae-Rhythmen von Kekso und zu Hits der 70er und 80er Jahre von Mojo Men getanzt werden kann. Die Thunderbirds heizen mit Klassikern des Rock’n’Roll ein – sie sind von Anfang dabei und unterstützen das Anliegen dieses Benefizkonzertes. Auch in diesem Jahr gehen die Spenden und Einnahmen an den Verein Borderline Europe – Menschenrechte ohne Grenzen, der den Blick auf die Flüchtlingsproblematik lenkt und dort hilft, wo die Flüchtlinge stranden. „Einige Musiker der Thunderbirds wohnen in Carlow. Als wir von der Arbeit von Borderline Europe gehört haben, entstand die Idee, im Dorf Benefizkonzerte zu organisieren. Da haben wir gleich zugesagt“, meint Klaus Bergmann, Saxofonist der Thunderbirds.
Prominente Gäste liefern zu dem Thema aktuelle Infos: Stefan Schmidt, ehemaliger Kapitän der „Cap Anamur“ und Flüchtlingsbeauftragter in Schleswig-Holstein, spricht in Carlow über die Situation am Mittelmeer. Der Journalist Elias Bierdel, Gründungsmitglied von Borderline Europe, wird ebenfalls in Carlow sein.
Doch im Vordergrund sollen Musik und Spaß stehen. „In Städten gibt es viele Möglichkeiten. Hier hängt es davon ab, dass jemand etwas macht. In Carlow und Umgebung gibt es viele aktive Leute, die Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen auf die Beine stellen“, sagt Puppenspieler und Musiker Willi Winter vom Kulturkreis, der zusammen mit der Kirchgemeinde das Benefizkonzert veranstaltet. Wie in jedem Jahr schließt sich am Sonntag um 11 Uhr ein musikalischer Open Air Gottesdienst an, bei dem ebenfalls die Flüchtlingsproblematik thematisiert wird.
Weitere Infos:
Musikalische Landpartie
Am Mittwoch, 6. Juli, sind Nachtschwärmer in der Carlower Kirche willkommen. Ab 22.30 Uhr singt Brita Rehsöft „Oden zur Nacht“. In Form von Liedern und Lyrik erleben die Zuhörer Kleinode des Nordens. Die Sopranistin aus Stove ist am 20. September übrigens auch beim Schönberger Musiksommer zu Gast: mit einem Programm „zur Huldigung der Weiblichkeit“ („Himmel&Erde“ mit Brita Rehsöft, Sopran, Bettina Ullrich, Stimme, und Simon Schumacher an der Orgel). siehe auch das Interview in diesem Blog.
Am 10. Juli wartet die Kirche in Demern ab 19 Uhr mit einer literarisch-musikalischen Uraufführung auf: Der beliebte Lübecker Allround-Schauspieler Andreas Hutzel liest aus Siegfried Lenz’ Erzählungen „So zärtlich war Suleyken“. Jan Baruschke (Violine) und Martina Tegtmeyer (Akkordeon) spielen zu den überaus lustigen Geschichten passende Musik.
Vom 13. August bis zum 4. September wird die Kirche in Demern zur Kunst-Halle: Im Rahmen der Aktion „Dörfer zeigen Kunst" stellt Walter Green aus Klein Rünz Holzskulpturen aus. Der Maler Detlef Moraht aus Schaddingsdorf präseniert Bilder, und der Förderverein der Petrikirche zu Demern zeigt Fotos unter dem Motto „Begegnung“. Die Ausstellung wird am 14. August um 14. Uhr im Rahmen eines Kirchfestes eröffnet und ist jeweils Samstag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr zu sehen.
Am Sonntag, 4. September, gastieren wieder musikalische Stars aus Lübeck in der Demerner Kirche. Ab 19 Uhr ist das Jaurena Ruf Project zu erleben. Raul Jaurena (Bandoneon) und Bernd Ruf (Klarinette) kennen sich seit 20 Jahren. Ihre Musik entwickelt sich aus der Begegnung von Tango, Klassik, Klezmer und Jazz. Das verbindende Element dabei ist die Improvisation.
Am 25. September um 17 Uhr ist in der Carlower Kirche Mehmet Ergin zu Gast. Der in der Türkei geborene deutsche Gitarrist bewegt sich zwischen so unterschiedlichen Bereichen wie Weltmusik, Klassik und Jazz und verarbeitet Elemente westlicher als auch orientalischer Musiktradition.
Am 9. Oktober darf man sich auf das Jahreskonzertes des Gemischten Chores Carlow unter Leitung von Felix Renner freuen. Es beginnt um 17. Uhr in der Kirche Carlow. Dort gestaltet der Chor dann auch am 4. Advent, 18. Dezember, sein Weihnachtskonzert.
DAS NÄCHSTE


Tickets Zuhause Ausdrucken!
